Zur Herstellung von Kokosmatten wird natürliche Kokosfaser verarbeitet. Diese Naturfaser wird aus der Faserhülle der Kokosfrucht gewonnen, es handelt sich also um einen nachwachsenden Rohstoff.
Die einzigartigen Eigenschaften dieser Faser prädestiniert sie zur Herstellung von Kokosmatten. Sie ist äußerst strapazierfähig und unempfindlich gegenüber Nässe, da Kokosnüsse oft monatelang im Meer schwimmen. Wie alle Naturfasern ist Kokos fettfrei und somit staubabweisend und pflegeleicht. Bei hoher Luftfeuchtigkeit nehmen die Fasern einen Teil der Feuchtigkeit auf und geben sie bei sinkender Luftfeuchtigkeit wieder ab. Kokosmatten tragen dadurch zu einem guten Raumklima bei.
Kokosmatten sind außerdem antistatisch und extrem verrottungsfest. Bei diesem nachwachsendem Rohstoff handelt es sich um eine Hartfaser, die sich beim Verarbeiten spröde verhält. Natürliche Garnverdickungen tragen zum charakteristischen Warenbild der Fußmatten bei.
Wir weisen darauf hin, dass die Farbe der Kokosmatten nicht immer gleich ausfällt. Naturfarbene Matten können durch Sonnenlicht nachdunkeln. Diese naturgegebenen Schwankungen sind kein Reklamationsgrund. Bitte beachten Sie auch, dass farbige Kokosmatten nur bedingt für den Außenbereich geeignet sind. Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit können diese ausbleichen.